Humboldt-Universität zu Berlin - Sprachenzentrum

Latein

Am Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin werden Sprachkurse in Latein auf zwei aufeinander aufbauenden Niveaustufen, der Grund- und der Aufbaustufe, angeboten für

  • HU-Studierende,
  • HU-Mitarbeiter/innen (bei dienstlicher Notwendigkeit)

Allgemeine Informationen

  • Übersicht über die Kursstufen
  • Leistungspunkte (LP)/ECTS
    Basiskurs: 3 LP/ECTS
    Grundstufe: 5 LP/ECTS pro Kurs
    Aufbaustufe: 5 LP/ECTS pro Kurs

    LP/ECTS-Punkte werden für die erfolgreiche, d.h. regelmäßige und durch benotete Leistungen nachgewiesene Teilnahme an den Kursen vergeben.
  • Unterrichtseinheiten (UE)
    1 UE = 45 Min.
    Basiskurs: 30 UE
    Grundstufe: 60 UE
    Aufbaustufe: 60 UE
  • Semesterwochenstunden (SWS)
    Basiskurs: 2 SWS
    Grundstufe: 4 SWS
    Aufbaustufe: 4 SWS
  • Preise

    HU-Studierende:
    Basiskurs:
    20 Euro pro Kurs (10 Euro x 2 SWS)
    Grund- und Aufbaustufe:
    40 Euro pro Kurs (10 Euro x 4 SWS)

    Grundpreis: 10 Euro pro SWS

    HU-Mitarbeiter/innen:
    Basiskurs:
    30 Euro pro Kurs (15 Euro x 2 SWS)
    Grund- und Aufbaustufe:
    60 Euro pro Kurs (15 Euro x 4 SWS)

    Grundpreis: 15 Euro pro SWS

    Weitere Details zu Entgelten unter: Ordnungen

  • Leistungsschein
    Am Ende eines Sprachkurses erhalten Sie als Nachweis einen Leistungsschein, auf dem die Kursdauer, die Niveaustufe, die Note und die LP/ECTS ausgewiesen werden.
  • Kursstruktur

    Teilnehmer/innen pro Kurs: ca. 15-20

Kurse

  • Basiskurs Klassische Sprachen
    Der Basiskurs ist gedacht für Studierende, die innerhalb eines Semesters einen Einblick in die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch gewinnen möchten.
    Voraussetzung: keine
    Basiskurs (Kursnr.: 91610)
  • Einführungslehrgang (EL) 1, 2 und 3
    In den aufeinander aufbauenden Kursen werden lateinische Grundkenntnisse – einschließlich originalsprachlicher Lektüre – vermittelt. Der Einführungslehrgang Latein endet mit einer Abschlussklausur, deren Bestehen Sprachkenntnisse auf Caesar-Niveau (d.h. auf dem Niveau des sogenannten "Kleinen Latinums") attestiert und zum Besuch der Latinumsvorbereitungskurse berechtigt.
    Voraussetzungen:
    EL 1: keine
    EL 2: Abschluss des EL 1 oder Äquivalent
    EL 3: Abschluss des EL 2 oder Äquivalent
    Grundstufe
  • Latinumsvorbereitungskurse
    Die Kurse dienen der intensiven Beschäftigung mit Originaltexten (Cicero, Seneca, Livius und andere Autoren) und bereiten auf eine universitätsinterne Prüfung nach den Anforderungen des Latinums vor. Nach erfolgreichem Abschluss der Kurse besteht die Möglichkeit, die Prüfung zu absolvieren.
    Voraussetzung:
    Abschluss des Latein EL 3 oder Äquivalent
    Aufbaustufe
  • Vor Besuch der Kurse sollten sich die Teilnehmer/innen darüber informieren, welche Lateinkenntnisse in den Studienordnungen der jeweiligen Fächer verlangt werden. Quereinsteiger/innen nehmen bitte vor der Kurseinschreibung die Fachberatung in Anspruch.